Die Dellbrücker Waldkäuzchen bieten allen Mitarbeitenden ein besonderes Arbeitsumfeld. Unser Team besteht aus begeisterten Outdoor-Menschen und wir verbringen so viel Zeit wie möglich mit den Kindern im Wald oder auf dem Außengelände. Neben anderen positiven Aspekten, die unser naturpädagogisches Konzept mit sich bringt, ist auch der reduzierte Lärmpegel ein stressreduzierender Faktor.
Die täglichen Waldbesuche machen eine höhere Fachkraftbesetzung zur Sicherung der Aufsichtspflicht erforderlich, so dass wir in den Gruppen mehr Fachkraftstunden einsetzen als nötig und üblich.
Wir betreuen die Kinder in vier Stammgruppen mit einem festen Gruppenteam. Die Kolleg*innen jedes Teams tauschen sich regelmäßig in Kleinteam-Besprechungen aus und nehmen regelmäßig an Supervisionen teil. Die Teamkultur in unserer Einrichtung ist geprägt von kollegialer Fürsorge, Aufmerksamkeit, Verantwortungsbewusstsein und einer positiven Arbeitsatmosphäre. Wir leben eine offene Team-Kultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Das Team kann auf eine aktive Elternschaft zurückgreifen, die die Erzieher*innen durch die Mithilfe bei der Vorbereitung von Festen, die Durchführung kleiner Reparaturen, der Pflege des Gartens und
anderer organisatorischer und administrativer Aufgaben unterstützt und entlastet.
Die pädagogischen Fachkräfte in unserem Kindergarten erhalten 30 Urlaustage pro Jahr und zusätzlich zwei Brauchtumstage und zwei Regenerationstage. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle an und
durch die geringe Anzahl an Schließtagen können die Urlaubstage zu einem großen Teil frei gewählt werden.
Damit unsere Erzieher*innen gut zur Arbeit kommen können, bezuschussen wir das Deutschlandticket zu einem sehr hohen Anteil. Wer lieber mit dem Fahrrad fährt, hat die Möglichkeit zu einem JobRadLeasing. Außerdem bezuschussen wir ein Urban Sports Club-Abo zur Hälfte
Die Erzieher*innen haben die Möglichkeit, die Verpflegung der Kita (Frühstück, Mittagessen, Snack, Getränke) zu einer reduzierten Verpflegungspauschale in Anspruch zu nehmen.