
Unser Kindergarten hat von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.
Der Tag beginnt mit dem Frühdienst von 7.30 Uhr bis 8 Uhr. In dieser Zeit werden die Kinder gruppenübergreifend von zwei Fachkräften auf dem Außengelände oder in den Räumen des Kindergartens betreut.
Ab 8 Uhr werden die Kinder in ihren Stammgruppen betreut. Die Bringzeit endet um kurz vor 9 Uhr. Um 9 Uhr versammeln sich alle Kinder und Erzieher*innen der Gruppe und machen sich gemeinsam auf den Weg in den Wald. Am jeweiligen Waldplatz angekommen, findet sich die Gruppe zu einem Morgenkreis zusammen. Dort begrüßen wir uns, schauen, wer fehlt, und beginnen den Tag gemeinsam mit einem Lied oder einem Spiel. Nach dem Morgenkreis können sich die Kinder anschließend mit dem Frühstück stärken, das unsere Köchin für alle Kinder vorbereitet hat. Oder die Kinder starten direkt in die Freispielzeit.
In der Freispielzeit können die Kinder selbstgewählten Aktivitäten nachgehen und sich in kleinen oder größeren Spielgruppen zusammenfinden. Im Bollerwagen stehen unterschiedliche Materialien zur Verfügung (Seile, Gefäße, Tierfiguren, Decken, Bastelmaterialien, Werkzeuge, Papier und Stifte), die von den Kindern eingesetzt werden können. Die Erzieher*innen unterstützen die Kinder bei der Umsetzung ihrer Spielideen, setzen Freispielimpulse, helfen jedem Kind dabei, in eine Beschäftigung zu finden und bieten Rückzugs- und Ruheräume an (Hängematte, Lesedecke, Hütte). Gegen 11 Uhr wird das Signal zum Aufräumen gegeben. Nach dem Aufräumen findet sich die Gruppe zum Abschlusskreis zusammen. Mit einem Abschiedslied
und einem Abschiedsgruß verabschieden wir uns vom Waldplatz und machen uns auf den Weg zurück in den Kindergarten.
Gegen 12 Uhr erreichen wir den Kindergarten. Alle Kinder ziehen sich an ihrem Garderobenplatz um und suchen den Waschraum zum Händewaschen, Windeln wechseln oder Toilettengang auf.
Um 12.30 Uhr beginnt das Mittagessen mit der Besprechung des Wochenplans für den jeweiligen Tag. Auf einer Tafel werden wichtige Aspekte des Tagesablaufs für die Kinder visualisiert. Die Moderation
der Wochenplanbesprechung übernehmen die Kinder im Wechsel selbst. Mit einem Tischspruch beginnt das gemeinsame Mittagessen.
Nach dem Mittagessen beginnt für die jüngeren Kinder der Mittagsschlaf in den Schlafräumen. Die älteren Kinder finden sich zu einem Lese- oder Besprechungskreis zusammen oder starten wieder ins Freispiel. Je nach Wettersituation und Bedürfnissen der Kinder findet die weitere Betreuung in den Gruppenräumen oder auf dem Außengelände satt.
In der Zeit zwischen 13.30 und 14.30 Uhr finden im Wechsel unterschiedliche Angebote wie Turnen, Musik, Basteln oder Vorschule statt.
Zwischen 14.45 und 15.15 Uhr ist in den Gruppen Snack-Zeit. Damit die Kinder ungestört essen können, soll in dieser Zeit nicht abgeholt werden.
Um 16 Uhr beginnt der Spätdienst, in dem zwei Erzieher*innen alle Kinder in einer meist kleinen Gruppe zusammen betreuen, ihnen ein Ruheangebot machen, etwas vorlesen und den Kindergartentag ausklingen lassen.


